Troika (NKWD)

Eine Troika (russisch тройка; auch судебная тройка sudebnaja troika, deutsch ‚Gerichtstroika‘) war in der sowjetischen Geschichte eine Kommission von drei Personen, die Strafen gegen verhaftete Personen verhängen konnte. Während des Großen Terrors (Большой террор) wurden hunderttausende durch Troikas verhängte Todesstrafen vollstreckt. Die Troikas waren jedoch keine Organe der Justiz, sondern selbst Exekutive, und gehörten als solche in der Regel zum Innenministerium der UdSSR (NKWD).

Vorsitzender der Troika war der Leiter der jeweiligen NKWD-Verwaltung. Normalerweise setzte sich die Troika weiter aus dem Staatsanwalt der Republik, der Region bzw. des Gebiets oder dessen Vertreter sowie dem Sekretär der entsprechenden regionalen Parteiebene der KPdSU (damals WKP(b) bzw. Kommunistische Partei der Sowjetunion) zusammen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search